11111011111

Gegenwärtig und in den folgenden Tagen oder auch Wochen wird man eine doch semantisch immer gleiche Aussage in verschiedenen syntaktischen Gestaltungen häufiger hören können: 

Einen guten {was für ein komplexes, wortgewaltiges Adjektiv, das man gern auch substantiviert… Das Gute hat schon Aristoteles gesucht, verstand darin das Ziel im Leben schlechthin und diesem Gut, das zugleich auch Glück bedeutet, sollte man zudem immer nacheifern, also nicht nur zum Jahreswechsel… Es gibt noch andere Denker, die über das Gute nachgedacht haben, aber nicht jetzt und hier… naja und „denken“ hat ja auch 162 Synonyme… } Rutsch {rutschen: nicht feststehen/festsitzen/festhaften, gleiten, ausrutschen, schlittern, den Halt verlieren, hinfallen … Wollen wir uns diesen Übergang von Haft- in Gleitreibung wirklich wünschen? Achso, „wünschen“ hat übrigens 165 Synonyme… Andererseits enthält die Etymologie von „Rutsch“ auch etwas Positives: es kann Anfang oder Kopf oder Reise bedeuten} ins neue Jahr 2015 {2015 - in binärer Schreibweise das Palindrom 11111011111 - ist schon eine bemerkenswerte Zahl: zwar keine Primzahl und auch keine Fibonacci- oder gar vollkommene Zahl, aber ihre Quersumme (2+0+1+5=8) gibt die Anzahl ihrer Teiler an, nämlich auch genau acht: 1, 5, 13, 31, 65, 155, 403 und 2015} !

 

14 12 30 guterrutsch06

 

Zahlen sind nicht alles für die Mathe-Asse

Nicht jedem liegt der Umgang mit Zahlen und der Geometrie. Doch bei 77 Mädchen und Jungen aus den Schulen der Uecker-Randow-Region sieht das anders aus. Sie sind Preisträger der 54 regionalen Mathematikolympiade.

2014 12 15 matheolympiade

Das sind die Mathe-Asse in der Uecker-Randow-Region: Von der Grundschule bis zum Gymnasium erreichten diese Schülerinnen und Schüler erste bis dritte Plätze beim regionalen Wettbewerb der Mathematik-Olympiade.

 

UECKER-RANDOW. Wer wissen wollte, wer zwischen Penkun und Ueckermünde die hohe Kunst der Zahlen am besten beherrscht, der musste in die Aula des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums kommen. Dort traf man die 77 besten Matheasse an, die Höchstpunkte in der Wertung der 54. Regionalen Mathematikolympiade erreicht hatten.

Angelika Schmetzke, die Koordinatorin für die Olympiade in der Region, ist begeistert, dass es besonders viele hoffnungsvolle Talente in den dritten und vierten Klassen gibt. Zu ihnen gehört Hannes Staude von der Pestalozzi-Grundschule Torgelow. „Extra Mathe pauken nutzt gar nichts", meint er lächelnd. Er sei vielmehr ein Typ für Knobeleien. „Und genau über diese erschließt man sich oft die Lösung bei Olympiaden", ist Hannes überzeugt. Doch Mathe ist für Hannes nicht alles. Viel lieber spielt er Handball im Torgelower Verein.

Weiterlesen...

 

Wenn ein 16-Jähriger auch auf Weihnachtslieder steht

Für sein Heimatdorf und den Mausoleumsverein wagt sich Florian Lenz sogar in das Rampenlicht öffentlicher Konzerte. Die spanische Variante von „Frohe Weihnachten" ist eines seiner Lieblingslieder.

2014 12 11 florian lenz

Florian Lenz hat für sein Weihnachtskonzert im Koblentzer Mausoleum 23 der schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt ausgesucht.

 

VORPOMMERN. Dass sich ein 16-Jähriger für Weihnachtslieder interessiert, ist eher selten. In diesem Alter locken eher Pop- und Rockmusik. Doch Florian Lenz aus Koblentz mag Musik aller Richtungen. Seit acht Jahren besucht er die Musikschule Uecker-Randow. Und sein Lehrer Roman Kalischewski ist darauf bedacht, dass die jungen Leute vielseitig ausgebildet werden. Und dazu gehört es auch, Liedern zu den Festtagen zu spielen.

Weiterlesen...

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 132 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914