Musical-Star steht Kids zur SeiteOft bleiben sie unentdeckt, die jungen Talente. Doch in Pasewalk ist es anders. Über das Projekt „Pop Together" können sie ihren Traum ausleben. Profis helfen dabei. Diese Jungen und Mädchen lieben Musik. Einige von ihnen gehen bereits zur Musikschule. Andere träumen davon, ein kleiner Star zu werden. Mit dem Projekt „Pop Together" im Pasewalker Freizeitzentrum hoffen sie, ihrem Ziel näherzukommen. PASEWALK. Trommeln, was das Zeug hält, das ist die Leidenschaft von Kevin Richter. Doch da der Pasewalker Schüler im Neubau wohnt, ist das nicht möglich. Nach erstem Ärger mit Nachbarn wurde seine erste kleine Trommel verschenkt. Doch jetzt will sich der Schüler im Freizeitzentrum „Happy Together" Pasewalk seinen Traum erfüllen. Wie das geht? Profimusiker, Schauspieler, Rapper und Mediengestalter wollen jungen Leuten mit der Bundesinitiative „Pop to Go" des Bundesverbandes Popularmusik e.V. auf die Sprünge helfen.
Geographie-Wettbewerb DIERCKE Wissen 2015Mit einer Teilnehmerzahl von über 300000 Schülern ist Diercke WISSEN Deutschlands größter Geographiewettbewerb. Florian Schmekel (10c) bewies erneut ein gutes Allgemeinwissen und errang den 1. Platz des diesjährigen Wettbewerbes auf Schulebene. Die Plätze 2 und 3 belegten Max Gärtner (10b) und Paul-Anton Tornow (9d). Florian Schmekel wird unsere Schule auf Landesebene vertreten, viel Erfolg! Was passiert im Sommer mit der Pasewalker Eisbahn?Ein bisschen Pech hatten die Mädchen ja: Da organisierten sie sich eine Eisbahn, aber es gab keinen Frost. Wie geht es nun weiter? Wie geht es weiter? Olaf Teichmann trifft sich an der Eisbahn mit Britta Seegebrecht, Charlott Strohschein, Jenny Klose und Lea Reinke.
PASEWALK. Die Gymnasiastin Britta Seegebrecht hat die Hoffnung noch nicht ganz verloren. „Es ist immer noch Winter", sagt sie. Aber dass solche Frostgrade hereinbrechen, dass Wasser tagelang zu einer Eisfläche gefriert, das ist dann doch eher unwahrscheinlich. Hinzu kommt, dass die Fläche das Wasser auch gar nicht halten würde, meint Olaf Teichmann. Der Chef des Pasewalker Judosportvereines unterstützt den Pasewalker Kinder- und Jugendbeirat bei seinem Projekt, eine Eislaufbahn für die Stadt zu organisieren. Der Vereinsvorsitzende verweist darauf, dass es um den Jahreswechsel eine Attacke auf die Eisbahn gab. Unbekannte liefen auf der bloßen Folie Schlittschuh und zerrissen diese dadurch. Der Schaden: rund 600 Euro. Die Pasewalker versuchten, die Risse zuzukleben. „Aber als dann Wasser reingelassen wurde, haben wir gemerkt, dass es nicht drin blieb. Viele klitzekleine Risse wurden übersehen", erzählt Teichmann.
|
- Bei Klamotten und Symbolen immer ganz genau hinschauen
- Diese Mädels setzen Politiker auf die Bank
- Spannendes Praktikum: Gericht live
- Mit Posaune und Trompeten geht’s für unsere Talente eine Runde weiter
- Soll man in der Schule fürs Leben lernen?
- Hereinspaziert: So sieht das ehrwürdige Pasewalker Gymnasium von innen aus
- 11111011111
- Zahlen sind nicht alles für die Mathe-Asse