Oskar-Picht-Preis

Der Oskar-Picht-Preis wird von den Freunden und Förderern des Gymnasiums Pasewalk 1908 e.V. gestiftet, um Schüler zu ehren, die durch ihre schulischen und außerschulischen Aktivitäten zum guten Ruf unseres Gymnasiums beigetragen haben.

Aktualisiert (Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 10:52 Uhr)

Weiterlesen...

 

Pasewalks Lisa Stahl ist die beste Torhüterin

Der Pasewalker Handballnachwuchs hat einen guten Ruf. Die Mädchen gewinnen viele Titel in der Region. Aber auch deutschlandweit sorgen die Kids für positive Schlagzeilen.

2015 06 27 handball1 2015 06 27 handball2

Pasewalks Lisa Stahl wurde als beste Torhüterin der Meisterschaft ausgezeichnet. (links)

Die erfolgreichen Handballmädchen des Pasewalker HV können auf ein starkes Jahr zurückblicken. (rechts) 

PASEWALK. Den Sprung in die Top 10 der neuen Bundesländer geschafft und dazu die beste Torhüterin des Turniers gestellt: Die D-Jugendmädchen des Pasewalker HV haben bei der ostdeutschen Handball-Meisterschaft in Wismar einen guten Eindruck hinterlassen und den neunten Platz belegt. Der Traum vom Erreichen der Finalrunde der besten sechs Teams erfüllte sich aber nicht.

Dafür stellten die Pasewalkerinnen die beste Torhüterin des Turniers: Lisa Stahl erhielt den Titel im Rahmen der Siegerehrung. „Das ist ein versöhnliches Ende dieser Meisterschaft, die für uns nicht nur ein Turnier zum Lernen war, sondern die gezeigt hat, wie man es durch Einsatzwillen und Fleiß bis auf dieses hohe Niveau schaffen kann", sagte Katrin Stelter, die das Team gemeinsam mit Jana Schwarz trainiert. Ein besonderer Dank, so das Duo, gilt den Eltern und Großeltern, die die Mädchen über die ganze Saison begleitet und unterstützt haben.

Weiterlesen...

 

Vom ewigen Leben und neu eingesetzten Gehirnen

2015 06 19 darstellendes spiel

Generalprobe des Theaterstücks „Utopia bei Oskar" in der Aula des Oskar-Picht-Gymnasiums.

PASEWALK. In der Aula des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums ist es zappenduster. „Licht aus! Tür zu!", ruft Lehrerin Sonja Blanck. Wenn sie den Kurs Darstellendes Spiel leitet, dann wird sie zur Regisseurin. Seit wie vielen Jahren das so ist, vermag sie gar nicht mehr zu sagen. Das Interesse am der Hobby-Schauspielerei wird immer größer. 27 junge Leute sind derzeit dabei. So viele waren es noch nie. Seit März proben sie. Immer wenn ein Schuljahr sich dem Ende neigt, ist Aufführung. Gab es in den Vorjahren meist viel zu lachen, so wird das Publikum in diesem Jahr wohl sehr viel Stoff zum Nachdenken serviert bekommen. „Wir haben ein Stück von Franzi Klingelhöfer auf unsere Bedürfnisse umgeschrieben", erzählt Sonja Blanck. „Utopia bei Oskar", heißt es. Mit Witz und Satire machen die Schüler sich Gedanken über die Schule der Zukunft. Was so viel bedeutet: Die Lehrer klonen gute Schüler, Reisen finden nur noch virtuell statt. Man ernährt sich mit Pillen. Außerdem erfährt der Zuschauer von einem Fortpflanzungslabor, in dem man sich Nachwuchs nach Wunsch zusammenmixen lässt. Jeder kann selbst entscheiden, wann er seine Alterungsuhr stoppt. Oder ob er lieber unsterblich werden möchte. Ärzte amputieren Gehirne und setzen neue ein. Aber manchmal gibt es dabei noch Pannen. Nur ob das alles so gut ist? „Man müsste das Rad der Geschichte zurückdrehen können", lautet einer der letzten Sätze.

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 114 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914