Mit Posaune und Trompeten geht’s für unsere Talente eine Runde weiterDer größte Lohn für die Lehrer der Musikschule Uecker-Randow beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" waren die tollen Ergebnisse ihrer Schüler. Drei von ihnen fahren zum Landeswettbewerb. Robin Wegener (Bild) von der Musikschule Uecker-Randow hat beim Wettbewerb in Torgelow überzeugt und sich zur nächsthöheren Stufe, zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert", gespielt. TORGELOW. Von 25 gemeldeten Schülern der Kreismusikschule Uecker-Randow gingen 22 beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" in Torgelow an den Start. Und alle erspielten sich hervorragende erste und zweite Preise. Zwei Schüler, Lennart Kellermann und Alexander Kalischewski, traten sogar zweimal in verschiedenen Wertungen an und erspielten sich weitere erste Preise.
Soll man in der Schule fürs Leben lernen?Wie nah dran am wirklichen Leben soll er denn nun sein, der Schulunterricht? Beim Tag der offenen Tür am Oscar-Picht-Gymnasium haben wir noch einmal nachgefragt: bei Lehrern, Eltern und Schülern. Einer Meinung sind sie sich allerdings nicht. Würde der Schule ein bisschen mehr Alltagsnähe gut tun? Auf jeden Fall, finden die beiden Schülerinnen Mareen (16, links) und Josephine (16). PASEWALK. Es reicht derzeit schon aus, zu sagen: „Gedichtanalyse". Dann weiß jeder Schüler Bescheid, den man am Pasewalker Oscar-Picht-Gymnasium fragt. Und man ist sofort drin im Thema dieser Tage: Eine 17-jährige Abiturientin aus Köln hatte eine Debatte losgetreten, indem sie im Internet beim Kurznachrichtendienst Twitter kundtat: Sie könne zwar eine Gedichtanalyse in vier Sprachen schreiben, habe aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Die ein Jahr jüngere Josephine vom Pasewalker Gymnasium sieht das ganz genau so: „Wir haben schon so oft gesagt, dass wir zwar das Volumen der Sonne berechnen können, aber nicht wissen, welche Veträge wir besser nicht abschließen." „Auch nicht, wie das mit der Miete läuft", ergänzt die 16-jährige Mareen. Ihnen werde im Unterricht zwar gezeigt, wie sie Lebenslauf und Bewerbung verfassen. „Aber im Leben geht es nicht nur ums Bewerben", sagt Mareen. Sie und Josephine finden es jedenfalls schön, dass es mal jemand gesagt hat. Die Ansage der Kölner Abiturienten sei derzeit das Schulhofgespräch.
Hereinspaziert: So sieht das ehrwürdige Pasewalker Gymnasium von innen ausDas Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk lädt am Sonnabend, 17. Januar, ab 9 Uhr zu einen Tag der Offenen Tür ein. Eingeladen sind besonders Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Orientierungsstufen in der Uecker-Randow-Region sowie deren Eltern, die im Moment dabei sind, die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn zu treffen. Elternbrief Die Gymnasiasten bereiten diesen Tag gründlich vor, um ihre Schule zu präsentieren. So werden die Klassen- und Fachräume geöffnet sein, die einzelnen Fächer und Kurse der Ganztagsschule geben auf unterhaltsame und praktische Art und Weise Einblicke in Themen und Methoden des Schulalltags. Um 9.30 Uhr findet eine Präsentation des Foucaultschen Pendels statt, ab 10 Uhr können die Schüler Schnupperkurse der Fremdsprachen belegen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der Cafeteria kann das Mittagessen probiert werden, auch der Hauswirtschaftskurs zeigt Proben seines Könnens. Für die Eltern der Sechstklässler findet um 10 Uhr in der Aula eine Elternversammlung statt. Der Schulleiter spricht über das Profil der Schule, das fachliche und soziale Anspruchsniveau sowie über die Verfahrensmodalitäten für den Übergang in die siebten Klassen und beantwortet Fragen der Eltern. Mitglieder der Schulleitung stehen für individuelle Gespräche mit ganz speziellen Anliegen der Eltern bereit. Natürlich geben auch Gymnasiasten, die Lehrerschaft und Elternvertreter gerne Hinweise für die anstehenden wichtigen Entscheidungen. |
- 11111011111
- Zahlen sind nicht alles für die Mathe-Asse
- Wenn ein 16-Jähriger auch auf Weihnachtslieder steht
- Unser Team verpasst das Landesfinale
- Schon wieder ein neues Handy? Das muss nicht sein
- Für den Eistraum fehlt nur noch kräftiger Frost
- Pasewalker vertritt jetzt alle Schüler im Land
- Das eisige Vorhaben kommt ins Rollen