Eine von uns lässt London aufhorchenFriederike Bieber, eine junge Frau aus unserem Landkreis und ehemalige Abiturientin des Oskar-Picht-Gymnasiums, wird in London für eine Laufbahn als Opernsolistin ausgebildet. Jetzt konnte man sie wieder einmal in der Heimat auf der Bühne erleben. Zuvor sprach unsere Nordkurier-Mitarbeiterin Ann-Kristin Hanell mit ihr. Friederike, Sie sind eine der Künstlerinnen, die das Frühlingskonzert in Ueckermünde am Samstag unterstützte. Ihre ersten Gesangsstunden hatten Sie ja auch hier in der Kreismusikschule. Und jetzt also London? Ja, ich studiere dort an der Guildhall School of Music and Drama. Das ist eine Musik-und Theaterschule, die schon 1880 gegründet wurde. Die Schule ist weltweit anerkannt und führend für die Ausbildung von Opernsängern und Schauspielern. Wie schwer war es, dort angenommen zu werden? Das Auswahlverfahren läuft in zwei Runden. Die Bewerber müssen singen, tanzen und rezitieren. Außerdem gibt es Bewerbungsgespräche. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke, dass es so um die 400 bis 500 Bewerber waren. In meinem Jahrgang wurden 24 Studenten angenommen. Sie sind die einzige aus unserer Region, die dort studiert. Wie ist es für Sie, in London zu leben? Ich war in der Schule nie schlecht in Englisch, aber es ist doch etwas anderes, in dieser Sprache zu leben und zu studieren. Es dauerte, bis ich mich damit wohl gefühlt habe und mir die Umgangssprache angeeignet hatte.
Zweimal Gold für Pasewalker Judoka in AltentreptowMax Gärtner und Julian Laskewitz holten Bronze. ALTENTREPTOW. Die Pasewalker Judoka sind erfolgreich bei einem Turnier in Altentreptow gestartet, bei dem mehr als 200 Kämpfer aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Hamburg sowie aus den Niederlanden und Polen am Start waren. Die Pasewalker eroberten sich zwei Gold- und vier Bronzemedaillen. Gold ging an Tim Zech und Erik Mewes. Für Tim war es nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback. Er gewann seine Kämpfe alle vorzeitig in der Klasse bis 55 kg der Altersklasse U13. Souverän bestritt auch Erik Mewes (U17, -81kg) seinen Wettkampf. Mit Übersicht und guter Technik besiegte er alle seine Kontrahenten. In der Gewichtsklasse über 60 kg verpasste Ole Schwarz (U13) nur knapp die Goldmedaille und wurde Dritter. Max Gärtner, Julian Laskewitz und Daniel Freuer kämpften sich jeweils bis ins Halbfinale ihrer Gewichtsklasse vor und gewannen am Ende jeweils die Bronzemedaille. Komplettiert wurde das gute Abschneiden der Pasewalker durch den fünften Platz von Elias Büttner in der mit 25 Teilnehmern am stärksten besetzten Klasse bis 42 kg und Rang sieben durch Vincent Vorreyer (46 kg). Tolle Töne aus VorpommernAren, Robin und Josef ziehen mit Posaune und Trompeten auf dem musikalischen Erfolgsweg. UECKER-RANDOW. Auf ihren talentierten Nachwuchs sind die Vorpommern besonders stolz: Drei junge Musiker von der Musikschule Uecker-Randow gehören zu den Preisträgern beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. Josef Bordihn und Aren Jahn mit ihrer Trompete und Robin Wegener mit seiner Posaune haben die Fachjury in Schwerin überzeugt und in ihrer Altersgruppe jeweils den ersten Preis erhalten. Die drei jungen Musiker werden von Thomas Poser unterrichtet, er hat sie auch auf den Wettbewerb vorbereitet. Deshalb sind nicht nur die Familien der Jungen, sondern auch die Musiklehrer der Schule, allen voran Thomas Poser, froh und glücklich über diesen Wettbewerbserfolg. Die Bläserklasse der Musikschule ist schon seit Jahren erfolgreich, immer wieder können sich Posers Schützlinge für Wettbewerbe qualifizieren. Josef und Aren standen bereits im vergangenen Jahr auf den Siegertreppchen beim Bundeswettbewerb. Für die Musikschüler ist auch der Lohn für die vielen Übungsstunden. Josef Bordihn und Robin Wegener werden nun beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert antreten. Der findet im Mai in Hamburg statt. |
- unwirklich
- Finstere Aussichten für die große Pause
- Ruhige Bilder gegen den Schulstress
- Musical-Star steht Kids zur Seite
- Geographie-Wettbewerb DIERCKE Wissen 2015
- Was passiert im Sommer mit der Pasewalker Eisbahn?
- Bei Klamotten und Symbolen immer ganz genau hinschauen
- Diese Mädels setzen Politiker auf die Bank