Schach-Knirpse jetzt im Landeskader

Der Torgelower Schachnachwuchs geht in die wohl verdienten Ferien. Die gerade abgelaufene Saison an den Schachbrettern war sehr erfolgreich.

2014 07 11 schach

Der Torgelower Alexander Kasel und der Pasewalker Florian Schmekel in Aktion.

 

TORGELOW/PASEWALK. Der Schachnachwuchs des SAV Torgelow hat auf der Saisonziellinie noch einmal auf sich aufmerksam gemacht. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften schaffte Florian Schmekel in der Altersklasse U16 unter 28 Teilnehmern einen guten 22. Platz. Zum Turnierstart gehörte er zum sicheren Mittelfeld. Ab der sechsten von neun zu spielenden Runden konnte er die sich bietenden Chancen nicht mehr konsequent nutzen und kam in der Endabrechnung auf 3,5 Punkte.

Aktualisiert (Freitag, den 11. Juli 2014 um 16:06 Uhr)

Weiterlesen...

 

Schon unsere Achtklässler greifen regelmäßig zur Flasche

Zehn von hundert Achtklässlern in Vorpommern haben Probleme mit dem Alkohol. Die Hälfte davon bräuchte eigentlich schon eine Entzugs-Therapie. Sucht- und Drogenberater fordern mehr Geld und Personal. Die Schulen reagieren mit Projekten. Bringt das was?

2014 07 11 drogenprojekt

 

Was Drogen bewirken, erklären Asklepios-Berufsschulchefin Kerstin Latzkow (rechts) und Berufsschüler den Neuntklässlern des Picht-Gymnasiums.

 

VORPOMMERN. Nach Zahlen braucht Karin Böhme, die Chefin der zum Gesundheitsamt des Landkreises gehörenden Regionalstelle für Suchtvorbeugung und Konfliktbewältigung, nicht lange zu suchen. Sie sprudeln nur so aus ihr heraus. Ein Projekt mit der Odebrecht-Stiftung an achten Klassen des Landkreises ergab, dass zehn Prozent unserer Achtklässler Probleme mit dem Alkohol hat. „Fünf Prozent von ihnen müssten schon therapiert werden", sagt die Fachfrau. Diejenigen Schüler, die sich ab und an ins Koma saufen, sind da noch gar nicht dabei.

Aktualisiert (Freitag, den 11. Juli 2014 um 15:47 Uhr)

Weiterlesen...

 

Super-Abi in der Tasche: Und was jetzt, Robert?

Endlich Abitur, eine Auszeichnung gab's sogar noch obendrauf. Robert Komnick vom Pasewalker Gymnasium, der schon als Schüler Rundfunk und Fernsehen nach Pasewalk lockte, plant seine Zukunft. Den Jungen zieht es nun selbst zu den Medien.

2014 07 10 robert kromnick3

2014 07 10 robert kromnick2

Seine erste Klassenlehrerin Karola Egetenmeier beschreibt Robert als ruhigen Grundschüler.

 

 

Hier begann die Schulzeit für Robert Komnick: In der Strasburger Grundschule, auch Rote Schule genannt, wurde er im Jahr 2002 eingeschult.

STRASBURG/PASEWALK. So eine Weltmeisterschaft wie jetzt in Brasilien erleben – das wär's! Robert Komnick will das aber nicht als Fußballer schaffen. Es muss ja schließlich auch Leute geben, die für die Übertragung der Spiele zuständig sind. „Bei einer so großen Veranstaltung wie der WM für die Koordination zuständig zu sein, das würde mich schon reizen", sagt der diesjährige Oskar-Picht-Preisträger des Pasewalker Gymnasiums.

Nach seinem Abitur will der Strasburger Medienproduktion studieren. Die Bewerbung dafür an der Hochschule Bremerhaven geht in diesen Tagen auf die Reise. „Das ist ein sehr vielseitiges Studium. Hörfunk, Fernsehen, Aufnahmeleitung oder Produktionschef – vieles ist möglich", sagt der 18-Jährige. Mit seiner Abiturnote von 1,5 hofft er natürlich auf eine Zusage.

Weiterlesen...

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 115 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914