Besuch der Partnerschule in Stettin

2016 04 schleraustausch polenAm Donnerstag, dem 07.04.2016 nahmen 17 Schülerinnen und Schüler der Polnischkurse der achten und neunten Klasse sowie Frau Höry, Frau Engel und Herr Gonschorek am Schüleraustauschprogramm mit unserer Partnerschule in Stettin teil.

Nach dem Besuch des Museums für Technik und Verkehr erfolgte ein ausgiebiger Spaziergang durch den größten Park Stettins, den "Kasprowicza Park" mit dem "Helena-Majdaniec-Sommertheater", dem Denkmal der "Taten der Polen" sowie dem Rosengarten.

Ein gemeinsames Mittagessen in einer Pizzeria rundete diesen für alle unvergesslichen und lehrreichen Tag ab.

 

Mit Sprungkraft in den Frühling

2016 03 28 volleyball

FERDINANDSHOF. Es trafen sich kürzlich in Ferdinandshof Freizeitvolleyballer zum Kleinfeldturnier. Im Vergleich jeder gegen jeden wurde toller Volleyballsport gezeigt. Spieler zwischen 14 und 62 Jahren kämpften mit viel Einsatz um jeden Ball. Der Gastgeber war mit drei Teams am Start. Unter anderem traten Mannschaften aus Friedland, Anklam sowie ein Team des Pasewalker Gymnasiums an. Wie schon beim Herbstpokal 2015 setzte sich am Ende das Service-Team „Spaß Attack" durch und entführte damit den zweiten Goldpokal aus Ferdinandshof. Aber auch die junge Mannschaft des Gymnasiums überraschte alle Teilnehmer. Es war zu merken, dass sie ihr sportliches Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigten keine Angst vor harten Angriffsschlägen. Ein Wiedersehen ist spätestens beim Beachturnier am 16. Juli in Ferdinandshof geplant.

 

Pasewalks Galerie-Zeitalter ist noch lange nicht beendet

Drei Kunstgalerien gab es noch vor Jahren in Pasewalk. Eine davon, die mittlerweile letzte ihrer Art, befand sich im Picht-Gymnasium. Als im Vorjahr Schulleiter Rüdiger Hundt Ruheständler wurde, war zunächst nicht ganz klar, ob es weitergeht. Doch das tut es.

2016 30 19 galerie

Ulrike Seidenschnur aus Lassan ist die Erste, die nach dem Beginn der neuen Ära im Oskar-Picht-Gymnasium in der Galerie ausstellt.

PASEWALK. Kunstlehrerin Jana Semrau ist aufgeregt. „Es müssen noch Stühle her", sagt sie. Die, die schon stehen, sind mit Schülern des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums besetzt. Dann ist sie da, die Premiere. „Die erste Ausstellung ohne Rüdiger Hundt", sagt die Lehrerin. In den vergangenen Jahren half sie dem ehemals kunstbegeisterten Schulleiter, der die Galerie kurz nach der Jahrtausendwende ins Leben rief, beim Organisieren der Höhepunkte. Aber jetzt ist sie erstmals allein hauptverantwortlich. Die Trauben hängen hoch. Immerhin zeigten in der Galerie bereits Leute wie Manfred Bofinger, Armin Münch, Armin Müller-Stahl oder Günter Grass ihre Werke. Jana Semraus Anspruch: Wenn möglich, will sie für künftige Ausstellungen Künstler gewinnen, die bisher in der Galerie noch keine Rolle spielten. Dabei sollen auch einheimische Leute eine Chance bekommen.

Weiterlesen...

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 119 Gäste online
Besucher
Heute2
Gestern2
Woche4
Monat274
Insgesamt1196906