Schüler werden mit Kunst zu SiegernEuropa ist derzeit ein Erdteil mit vielen Problemen. Das wissen auch Pasewalks Gymnasiasten. Trotzdem machten sie beim Europäischen Wettbewerb mit. PASEWALK. Unendliche Flüchtlingsströme, Finanzkrise, Länder, die sich nicht mehr einig sind. So schwierig war es in Europa noch nie. Das wissen auch Schulleiterin Cornelia Kühne-Hellmessen und Kunstlehrerin Angelika Hundt vom Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasium. Aber sich deshalb vom Europäischen Wettbewerb verabschieden? Den von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgeschriebenen bundesweiten Schülerwettbewerb auf künstlerischem Gebiet gibt es schließlich schon seit 63 Jahren. Schüler aus über 1000 Schulen machen mit. Die Pasewalker sagten zu. 47 Schüler waren dabei. Jugendleiter im EinsatzDas 5. Integrative Sportfest am 16. April in der Randow-Halle in Löcknitz wurde durch unsere angehenden Jugendleiter aktiv unterstützt. Über 120 Teilnehmer mit und ohne Handicap maßen sich im sportlichen Wettstreit an den von den Jugendleitern aufgebauten und betreuten Stationen: Korbball-Zielwurf, Kuhhockey, Büchsenwerfen, Curling und Medizinball-Weitwurf. Hier ging es jetzt bei vielen nicht nur um eine Teilnahme, sondern auch um das Sammeln von „Leistungs-Punkten“. Neben einer Teilnehmerurkunde lockte dem jeweiligen Stationsbesten ein Sieger-Pokal! Mit viel Ehrgeiz und Energie und vor allem mit riesigem Spaß und viel Freude wurden die Herausforderungen angenommen und von jedem, mit oder ohne helfenden Händen, entsprechend seiner Möglichkeiten bewältigt. Beim Trommeln auf den Pezzi-Bällen und bei den Übungen mit dem Schwungtuch konnte manch einer kein Ende finden. Trotz vieler Schweißperlen - es hat einfach Spaß gemacht!
Aktualisiert (Montag, den 16. Mai 2016 um 15:35 Uhr)
Zabirkus 2016: Die Künstler verlassen die Manege ...… noch nicht. Denn was ist eine Zabirkusvorführung ohne ein abschließendes Finale?
Jenes Finale beginnt am Donnerstag mit der ersten schriftlichen Abiturprüfung. Wir hoffen, dass sich alle un-, zwei- und vierbeinigen Künstler gut auf ihre Darbietungen vorbereitet haben, die notwendigen Geräte und Materialien vorhanden und die entsprechenden Übungen – egal in welchem Fach – akribisch über die Jahre einstudiert sind, so dass die Artisten ihre Drahtseilakte gesund überstehen, die Tiere ihre Dressuren selbstbewusst und sicher bestreiten können und auch Jongleure ihre in die Erdferne geworfenen, robusten oder manchmal filigranen Gegenstände wieder sicher auffangen, so dass ihr die Picht-Manege vor einem leidenschaftlich jubelnden Publikum mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlassen könnt.
Eure Eltern und Lehrer können dieses Finale lediglich zuschauend, aber immer euch motivierend begleiten, wollen aber am Ende der vielen verschiedenen und anspruchsvollen Vorstellungen applaudieren und sich gemeinsam mit euch über eine schöne Zeit an dieser Schule und eine sicher noch viel schönere, vor euch liegende Zeit freuen.
Alles Gute unseren 12-ern für ihre bevorstehenden Abiturprüfungen. |
- Besuch der Partnerschule in Stettin
- Mit Sprungkraft in den Frühling
- Pasewalks Galerie-Zeitalter ist noch lange nicht beendet
- Zu Gast an der Partnerschule in Szczecin
- Galerie im Foyer
- Zwei Engländer auf Ferienmission
- Was geht ab beim Schulstreit?
- Sicherheitstraining/Gewaltprävention für Mädchen und Jungen ab KLS 7