Konzert in der Mittagspause bringt Schüler auf den GeschmackEine neue Initiative möchte klassische Musik greif- und erlebbar machen. Bei den Schülern in Pasewalk scheint das Konzept sehr gut anzukommen. Die Schüler der 7. Klasse des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums waren begeistert vom Klang der Orgel der St. Marien Kirche. PASEWALK. Das klingt ja fast wie ein tosender Sturm. Die Schüler der 7. Klasse des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums waren hörbar begeistert nach einem kleinen Abstecher während der Mittagspause in die Pasewalker St. Marien Kirche. Dort konnten sie dem Kantor Julius Mauersberger lauschen, der an diesem Tag erneut zum „Orgelpunkt 12" für eine halbe Stunde Besucher einlud. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Böhm, Robert Schumann, aber auch zwei Tangos und eine Intrade in Jazz standen auf dem Programm.
„Wir sind gut drauf!“ - Integratives Sportfest LöcknitzSo begann auch dieses Jahr am 08. April das Integrative Sportfest in der Randow – Halle in Löcknitz. Nun schon zum 6. Mal trafen sich Menschen mit und ohne Handicap, um bei kleinen Wettkämpfen ihr Können zu testen. Dabei wurden sie von den angehenden Jugendleitern des Oskar – Picht – Gymnasiums Pasewalk ganz herzlich unterstützt. Eröffnet wurde das Sportfest vom Bürgermeister der Gemeinde Löcknitz Herrn Detlef Ebert, der ehemaligen Vorsitzenden des Behindertenbeirates Frau Ursula Falk und dem Geschäftsführer des Kreissportbundes Vorpommern Greifswald e.V. Thomas Plank. Nach der Erwärmung mit Musik, bei der die Jugendleiter schon schwungvoll mit den Teilnehmern tanzten, begannen die Wettkämpfe. Die 113 Starter mussten sich in Geschicklichkeit, Kraft und Treffsicherheit an verschiedenen Stationen beweisen, die durch die Jugendleiter aufgebaut und betreut wurden. Jedoch ging es beim Kuhhockey, Korbball, Büchsenwerfen, Curling und Co. nicht nur um die Teilnahme, sondern auch darum, möglichst viele Punkte zu sammeln. Schließlich sollten die jeweiligen Stationsbesten am Ende eine Medaille erhalten. Mit viel Ehrgeiz und Spaß wurde auch die letzte Station, die „Fun – Station", von allen gut bewältigt. Dabei musste mit einem Rollstuhl ein kleiner Parcours überwunden und gleichzeitig nach Ostereiern Ausschau gehalten werden. Auch die angehenden Jugendleiter stellten sich dieser Herausforderung mit Vergnügen.Als dann schließlich alle Stationen bewältigt waren und alle bei der Siegerehrung ihre Preise entgegen genommen hatten, neigte sich das Sportfest dem Ende. Mit einer Polonaise und viel Gelächter verabschiedeten sich Teilnehmer, Jugendleiter und Veranstalter voneinander, im Bewusstsein, nächstes Jahr wieder so ein tolles Fest besuchen zu können. |