back to our school

16 09 03 willkommenmittext

Zu Eurer Orientierung gibt es hier einige Informationen zum Ablauf des ersten Schultages:

Weiterlesen...

 

Danke, dass es Euch gibt!

Wer im Pasewalker „Lindenbad" im übertragenen Sinne ins Schwimmen gerät, muss sich nicht sorgen. 16 junge Leute stehen hier als ausgebildete Rettungsschwimmer während der Saison zur Verfügung. Nur an den großen Gewässern sind Rettungsschwimmer in der Vor- und Nachsaison etwas rar.

2016 08 15 schwimmbad

Ein Team: die Rettungsschwimmer aus dem Pasewalker „Lindenbad". Während der Saison unterstützen sie den Schwimmmeister bei seiner Arbeit.

PASEWALK. Wenn der 28-jährige Pflegeassistent Tino Tews nach Feierabend oder im Urlaub im Pasewalker Lindenbad zu finden ist, dann nicht etwa, um sich zu erholen. Er gehört zu der verlässlichen Rettungsschwimmer-Crew um Schwimmmeister Steffen Röhrdanz. Es sind 16 junge Leute zwischen 16 und 28 Jahren, die für die Saison einen festen Vertrag über einen Mini-Job mit der Stadt Pasewalk haben. „Die meisten von ihnen habe ich über die Wasserwacht Uecker-Randow selbst ausgebildet, kenne jeden Einzelnen und weiß, dass sie verlässlich sind", so Röhrdanz. Bis jetzt sei der Einsatzplan immer aufgegangen.
Max Fischer ist schon in der dritten Saison dabei. „Ich bin durch einen Freund dazu gekommen", erzählt er. Es sei eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und die Stadt zahle gut, den Mindestlohn 8,50 Euro die Stunde. „Ich sehe das auch als Anerkennung unserer Arbeit", meint Max Fischer. Und die Mädchen – Hannah Möbius, Paula Wald, Anna Bölter und Paulin Jedrzejewska – sind durch ihren Freizeitjob außerdem gute Freundinnen geworden.

Weiterlesen...

 

Dem Gymnasium gehören jetzt echte Raritäten

Das Pasewalker Gymnasium trägt den Namen eines großen Mannes: Oskar Picht. Der Blindenlehrer aus Pasewalk hat die Punktschrift-Bogenmaschine erfunden. Sein Großneffe hat der Schule jetzt vier Originale vermacht.

2016 08 03 oskar picht1  2016 08 03 oskar picht2

Dank der Schenkungen aus Flensburg besitzt das Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasium jetzt echte Raritäten.
Eckhard Franke aus Flensburg, Großneffe von Oskar Picht, überreichte an das Pasewalker Gymnasium, das den gleichen Namen trägt, eine originale Punktschrift-Schreibmaschine aus dem Jahre 1913.

PASEWALK. Eine Schreibmaschine mit nur sechs Tasten – haben Sie so etwas schon mal gesehen? Nun, die Meisten werden wohl den Kopf schütteln. Am Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasium ist dieses Gerät aber gerade hoch im Kurs. Jeder kennt es hier. Denn die Schule trägt den Namen des Pasewalker Sohnes Oskar Picht (1871-1945), der die Punktschrift-Bogenmaschine für Blinde erfand und dafür 1901 das erste Gebrauchsmuster erhielt. Und bei dieser Sechs-Tasten-Schreibmaschine handelt es sich um genau so ein Gerät. Das hat Professor i.R., Eckhard Franke, Oskar Pichts Großneffe, der Einrichtung gerade geschenkt. Der Flensburger besuchte das Pasewalker Gymnasium und vermachte ihm diese originale Punktschrift-Schreibmaschine mit Picht-Schriftzug aus dem Jahr 1913. Franke sammelt und repariert alte Blindenschreib- und -stenomaschinen, die sein Verwandter einst erfand. Aus seiner Sammlung überließ er der Schule noch drei weitere Punktschrift- und Stenomaschinen verschiedener Baujahre.

Weiterlesen...

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 114 Gäste online
Besucher
Heute2
Gestern2
Woche4
Monat274
Insgesamt1196906