17. schuloffenes VolleyballturnierUnterricht praktisch erleben
Unterricht praktisch erleben hieß es am 07.12.2016 im Opelautohaus Pasewalk. Schüler des Wahlpflichtkurses Physik der 10. Klassen untersuchten mit Hilfe des Autohausleiters Helmut Nordhaus Schwingungen rund um das Auto. Nach einer kleinen Einführung in das Thema Schwingungen, ging es nun für die Schüler auch praktisch zur Sache. Schwingungsempfänger Nummer eins am Auto ist für jeden Autofahrer ganz klar: der Stoßdämpfer. Dieser sollte nun auch zum zentralen Thema des Vortrags werden. Fragen stellten sich: Wofür brauch man Stoßdämpfer am Auto eigentlich? Wie ist dieser aufgebaut? Was passiert, wenn der Stoßdämpfer defekt ist? Wieso heißt der Stoßdämpfer eigentlich Stoßdämpfer? Helmut Nordhaus ging auf all' diese Fragen ein und erläuterte diese umfassend. Schüler konnten sich auch andere schwingende Teile am Motor anschauen, wie Auspuff oder Motor. Herr Nordhaus erklärte auch umfassend, wieso die Teile am Auto unbedingt schwingungsfähig verbaut werden müssen. Auch in Sachen Umwelt erklärte Herr Nordhaus die überwiegend nachteilige Verwendung der begrenzt-vorhandenen Rohstoffe der Erde. Für die Schüler war es ein sehr interessanter Projektunterricht, der auch den Unterrichtsstoff der vergangenen Stunden festigte und konkrete Beispiele lieferte. Ohne Herrn Nordhaus und das Werkstattteam, wäre es den Zehntklässlern nicht möglich gewesen, dieses Lernen in anderer Umgebung zu organisieren und auch das gelernte praktisch realisieren zu können. Vielen Dank an das gesamte Opel-Autohausteam Pasewalk! Torgelower Traumpaar auf dem Weg in den TanzolympNicht Letzte werden – dies hatten sich Lara-Svantje Wolfgram und Paul-Lucas Rasehorn für ihren Start bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften vorgenommen. Real wurde es dann eine Top-Platzierung für die beiden vom Tanzsportverein Rot-Gold Torgelow. UECKER-RANDOW. Drei Mal waren Sie bereits Norddeutsche Meister im Standard-Tanz, die 13 Jahre alte Lara-Svantje Wolfgram aus Jatznick und der ein Jahr ältere Paul-Lucas Rasehorn aus Viereck. Seit zwei Jahren sind sie ein Tanzpaar und trainieren regelmäßig im Tanzsportverein Rot-Gold Torgelow. Dafür liest sich ihre Erfolgsbilanz schon recht beachtlich. Doch nun wollten die beiden den nächsten Schritt in ihrer leistungssportlichen Karriere gehen und traten im Oktober erstmals bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Standardtanz in Darmstadt (Hessen) an. Viel vorgenommen hatten sich die beiden für ihren Premierenstart eigentlich nicht. „Mal sehen, wie es läuft. Aber nur nicht Letzte werden", hatten sich die Torgelower Tänzer zum Ziel gesetzt. Doch alles lief viel besser als gedacht: Unter 55 Paaren, die in Darmstadt in ihrer Leistungsklasse II b am Start waren, kamen Lara-Swantje und Paul-Lucas in der Endabrechnung auf Platz 28 ein. Nun scheint das auf den ersten Blick nicht ganz so spektakulär – dennoch sind die Torgelower richtiggehend aus dem Häuschen. Denn mit Platz 28 war vorher absolut nicht zu rechnen, womit Lara-Swantje und Paul-Lucas das beste Paar aus Mecklenburg-Vorpommern waren.
|