Auf einem Rad Richtung Erfolg

 

2015 11 19 einrad1

Respekt! Pasewalks Einradfahrer gründeten sich erst vor vier Jahren. Inzwischen räumen sie aber bei Bundeswettbewerben Medaillen ab. Das liegt nicht nur am sportlichen Können.

2015 11 19 einrad3 2015 11 19 einrad2

Hurra gewonnen! Frida Bertram (von links), Elias Büttner und Lena Messerschmidt. Hinter den Kostümen stecken Julia Semmler (links) und Cheyenne Grudzinski.

PASEWALK. Trainerin Grit Scherzandt gibt mit der Trillerpfeife und kurzen Kommandos laut den Ton an. Daraufhin bewegen sich die Einradfahrer, sich gegenseitig um die Schultern fassend, in einer Reihe auf sie zu. Das muss möglichst gleichmäßig aussehen.
Dann fahren alle im Kreis oder im Bogen. Dazu gibt es poppige Musik. Im Training wird noch darüber hinweggesehen, dass ab-und an jemand vom Rad fällt. Aber im Wettkampf darf das nicht passieren. Passiert auch wirklich selten. Das zeigt die Praxis. Denn einmal jährlich fahren die Pasewalker Einradfahrer zu den ostdeutschen Kürmeisterschaften im Freestyle, diesmal in Fredersdorf-Vogelsdorf (Brandenburg). Angesichts der Tatsache, dass die Kinder und jungen Leute aus Pasewalk und Umgebung erst seit dem 1. April 2011 auf dem Einrad sitzen, ist es schon erstaunlich. Die jungen Pasewalker gelten in dem Sport, der vor allem in den neuen Bundesländern betrieben wird, als die Entdeckung! 45 Mannschaften nahmen bei den Meisterschaften insgesamt teil. Traditionsvereine reisen mit bis zu 80 Aktiven an, die Neulinge aus dem Norden mit 20. Doch letztendlich setzten sie sich durch, fuhren auf vordere Plätze. In der Einzelkür errang Pia Scherzandt einen zweiten Platz. Über einen solchen können sich auch Julia Semmler und Cheyenne Grudzinski freuen, ebenso Paula und Carola Franzen. Platz zwei hieß es auch für Frida Bertram, Lena Messerschmidt und Elias Büttner. All die Genannten traten auch in der Großkür mit elf Aktiven an. Dazu kamen Lea Seiferth, Jasmin Theilig und Luca Kantelberg. Sie erfuhren sich einen dritten Platz.

Weiterlesen...

 

Nous sommes Paris!

frankreich

 

Carolins Schuhe

img-20151022-wa0009

 

Die Lichterwanderung („Nachts allein im Zoo“) der 9c im Tierpark Ueckermünde am 22.10.2015 anhand eines Boden-Schichten-Modells von Caros nun nicht mehr ganz so weißen Schuhen erklärt:

 

SCHICHT 1: Keine Ahnung.  

SCHICHT 2: Spuren des Unterrichts. Ich wünsche mir, dass diese Spuren sehr nachhaltig sind. 

SCHICHT 3: Fahrt von Pasewalk nach Ueckermünde, inclusive Umsteigen in Torgelow. Das erlebt man nicht so oft. 

SCHICHT 4: Wanderung vom Bahnhof zum Tierpark. Ich vermute einmal quer durch die Stadt. Es war ein laaaaaaaaanger Weg.

Aktualisiert (Donnerstag, den 29. Oktober 2015 um 13:54 Uhr)

Weiterlesen...

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 133 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914