Malerei und Grafik von Jana Semrau

2015 12 15 jana semrau2

 

Pasewalker Handball-Damen sind Nummer eins

Mit einem Derby ist das Handball-Jahr in der Uecker-Randow-Region zu Ende gegangen. Die Damen des Pasewalker HV zeigten noch einmal, warum sie nach wie vor die Nummer eins im Handball-Altkreis Uecker-Randow sind.

2015 12 15 handball

Pasewalks Julia Lukowski (am Ball) bot eine starke Leistung gegen den HSV Greif Torgelow.

PASEWALK/TORGELOW. Wie schon im Hinspiel haben die Handball-Damen des Pasewalker HV den HSV Greif Torgelow in der Bezirksliga bezwungen. In eigener Halle gewann der PHV mit 19:12. Pasewalk stoppte damit den Lauf der Greif-Frauen von drei Siegen in Serie und festigte selbst den Status als Nummer eins im Altkreis Uecker-Randow.
In einem guten und kampfbetonten Spiel setzte sich der PHV nach einem 0:1-Rückstand schnell ab und lag zur Halbzeit schon mit 10:5 vorn. Auch nach der Pause geriet der Gastgeber nie in Gefahr und baute den Vorsprung am Ende auf sieben Tore aus. Die Torgelowerinnen hatten zwar viele Konterchancen, scheiterten aber immer wieder an PHV-Torfrau Michelle Richert. Bei Pasewalks Handball-Damen überzeugten vor allem Nicole Domke und Julia Lukowski.
Pasewalk mit: Michelle Richert, Marion Englisch, Katja Wilk (3 Tore), Neele Schmidt, Lea Sophie Annas (1), Claudia Gaßmann, Nicole Domke (7), Claudia Quast (1), Josefine Simon, Eva Gottschlich (1), Lara Wündsch (1), Julia Lukowski (4), Antje Berndt (1),

Weiterlesen...

 

Spektrum der Physik: Das Experiment geht weiter

Robert Komnick studiert mittlerweile in Magdeburg. Noch immer unterstützt er das Spektrum am Pasewalker Gymnasium, wenn er kann.

2015 12 12 spacenet

PASEWALK. Am Oskar-Picht-Gymnasium hat man auch nach 12 Jahren das Experimentieren nicht über. Solange gibt es nun schon das „Spektrum der Physik" in der Schule. Die Zahl an selbstgebauten Gerätschaften, mit denen sich physikalische Vorgänge veranschaulichen lassen, ist in dieser Zeit immer größer geworden. So groß, dass manche Exponate schon im Schulkeller geparkt werden müssen.
Projektleiterin Mildrit Redlin bedankte sich am Freitag bei all den langjährigen Unterstützern, Eltern der Schüler genau wie örtlichen Unternehmen, ohne die der Experimentebau so nicht möglich gewesen wäre. Sie betonte auch, dass es in den Projektklassen, die sich um das Spektrum kümmern, um mehr als Physik geht. Die „Spacenetter", wie sie die Schüler nennt, würden sich dank der vielen öffentlichen Auftritte inzwischen auch ziemlich gut mit Öffentlichkeitsarbeit auskennen.
Wie viel das Spektrum den Schülern gibt, bewies am Freitag auch Robert Komnick. Der 20-Jährige war sechs Jahre lang in Redlins Projektkurs, studiert inzwischen in Magdeburg und zeigte eine neue Präsentation des Spektrums, die bald im Internet zu finden ist. Er hat sie in seinerFreizeit ausgearbeitet.

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 133 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914