Braucht ein Schüler Rat, geht er zum Kreisschülerrat

VORPOMMERN. Ein Wochenende am Hafen in Greifswald-Wieck, bei Sonnenschein und warmen Temperaturen? Das klingt verdächtig nach Urlaub, aber die rund 40 Schüler aus dem Landkreis, die dort am Wochenende zusammenkamen, waren durchaus nicht nur zum Spaß da. Wobei: Spaß gemacht hat es dann doch auch, wenn man den Fotos Glauben schenkt, die an dem Wochenende entstanden sind. Fest steht nach diesem Wochenende außerdem: Der Kreisschülerrat bleibt fest in Uecker-Randow-Hand. 

schlerrat 20 05 2014

Der neue Kreisschülerrat von Vorpommern-Greifswald. Die jungen Frauen und Männer vertreten nun die Interessen von gut 20 000 Schülern.

Lenkte Bislang Annemie Munske aus Löcknitz die Geschicke des Gremiums, das immer hin als Sprachrohr von rund 20 000 Schülern im Kreis fungieren soll, ist es nun Christopher Bohm vom Oskar-Picht-Gymnasium in Pasewalk. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Fiete Drahs (Freie Schule Zinnowitz) und Arne Amir Azazi (Humboldt- Gymnasium Greifswald) sowie acht Beisitzer. „Veranstaltungen wie diese zeigen, dass die Jugendlichen verschiedener Altersklassen mehr an der Mitwirkung in ihrem Umfeld interessiert sind, als es häufig dargestellt wird", sagte Drahs im Anschluss an die Veranstaltung. Soll heißen: Viele Jugendliche sind gar nicht politikverdrossen, sondern wollen ihre Mitspracherechte durchaus wahrnehmen. In diesem Sinne denkt der Kreisschülerrat daher auch über eine Vollversammlung aller Schüler im Landkreis nach. Teilnehmen würden daran zwar kapazitätsbedingt wohl kaum alle 20 000 Schüler – aber ein paar hundert könnten es ruhig sein, finden die Schüler.

 

Das Kabarett ROhrSTOCK

Das Rostocker Studentenkabarett ROhrSTOCK ist am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Oskar- Picht- Gymnasiums Pasewalk zu Gast. Die Kabarettisten zeigen ihr neues Programm „Bildungsspiele – Eine Tragödie in Akten". Karten gibt es an der Abendkasse.

Erwachsene zahlen 5 Euro, Schüler 3 Euro.

 

Schüleraustausch mit dem Maria-Ward-Gymnasium Augsburg

Seit nunmehr 23 Jahren kommen Schülerinnen des katholischen Mädchen-gymnasiums an unsere Schule, um unser Gymnasium, die Region und natürlich die Menschen im Nordosten Deutschlands kennen- und verstehen zu lernen. Sie werden  Unterricht bei uns erleben, die Stadt Pasewalk ergründen, den Windpark wie die Traditionsbäckerei Kurzweg besuchen und von der amtierenden Bürgermeisterin, Frau Baganz, empfangen. Mit Unterstützung der Franzfelder Segelflieger werden sie über unserer Region schweben sowie die Insel Rügen und die Metropole Stettin besuchen. Natürlich wird es auch gemeinsame Erlebnisse in den Familien und zünftige Partys geben. Ein spannendes Erlebnis- und Bildungsprogramm erwartet die Gäste wie auch unsere Schüler, nachdem sie im Spätsommer 2013 das Partnergymnasium in Augsburg besuchten und mit nachhaltigen Erlebnissen im Kopf zurück kamen.

Wir freuen uns auf die Augsburger Mädchen und ihre betreuenden Lehrer. Mit diesem Besuch finden die so einmaligen Begegnungen ihren Abschluss.

Ich möchte mich sehr herzlich für den langjährigen Austausch bedanken bei all den Schülern, ob vom Strasburger (hier fanden die ersten Treffen statt) oder vom Pasewalker Gymnasium, bei den vielen engagierten Eltern und nicht zuletzt den Lehrerinnen und Lehrern beider Schulen, die sich so intensiv für diese deutsch-deutschen Begegnungen eingesetzt haben.

R. Hundt, Schulleiter

augsburg1 augsburg2 augsburg3 augsburg4

augsburg5 augsburg6 augsburg7 augsburg8

Programm

Homepage des Maria-Ward-Gymnasiums Ausgsburg

 
Termine
Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wetter
Wer ist online
Wir haben 130 Gäste online
Besucher
Heute10
Gestern2
Woche12
Monat282
Insgesamt1196914