Puh, war das eine Quälerei!Etwa 100 Ausdauersportler waren beim Jatznicker Cuplauf am Start, unter ihnen Lukas Tews und Enrico Bartsch. Auf einem anderen Kurs ist in diesem Jahr der scn energy-Lauf in Jatznick ausgetragen worden. Leichter wurde es für die Ausdauersportler dadurch aber nicht. Die berühmten Jatznicker Hügel verlangten den 100 Aktiven mal wieder einiges ab. JATZNICK. Auch der geänderte Kurs hat nichts daran geändert: Der scn energy-Lauf in Jatznick bleibt eine Herausforderung für die Ausdauersportler. Zwar führte die Strecke bei der achten Auflage nicht durch die Ortsteile, sondern war diesmal ein Pendelkurs zwischen Jatznick und Waldeshöhe. Zumindest einer der berühmt-berüchtigten Jatznicker Hügel blieb den Läufern dennoch nicht erspart, und den mussten sie gleich zweimal meistern. Die Streckenänderung hat vor allem damit zu tun, dass Jatznick in diesem Jahr nicht zum Landeslaufcup Mecklenburg-Vorpommerns gehört und daher auch weniger Starter dabei waren.
Rosalie und Sarah – diese Namen sollte man sich merkenMit ihrer fantastischen Kunst haben zwei Pasewalker Gymnasiastinnen Bundespreise gewonnen. Sie dürfen für ein paar Tage nach Berlin reisen. Vielleicht werden sie von der Bundeskanzlerin empfangen? Sarah Retschlag (rechts) und Rosalie Schmidt waren die erfolgreichsten Pasewalker Gymnasiasten beim Bundeswettbewerb.
PASEWALK. Ein Kunstwettbewerb ohne Pasewalks Gymnasiasten? Das ist schwer vorstellbar. So machten die Kunstbegabten der Schule sich auch Gedanken, als Europäische Wettbewerb startete. In diesem Jahr war es bereits der 61. – es ist der älteste Schülerwettbewerb der Bundesrepublik. Insgesamt waren 2782 Teilnehmer dabei. Das Motto diesmal: „Wie wollen wir leben in Europa?" Eine Schuljury wählte die besten Arbeiten aus. 51 Schüler aus Pasewalk beteiligten sich auf Landes- und 13 auf Bundesebene. Das hört sich schon fast nach einer Massenteilnahme an. Doch die Erfolgreichsten waren schließlich zwei junge Damen: Sarah Retschlag aus Strasburg und Rosalie Schmidt aus Alt Stallberg.
Auch junge Leute sind begeisterte Hobby-ImkerPASEWALK. Seit drei Jahren gibt es im Pasewalker Imkerverein 1878 eine Arbeitsgemeinschaft junger Imker. Moritz Fengler (v.l.), Max Fischer, Alexander Ellmann und Nick Rossow frönen mit Begeisterung ihrem Hobby. Außerdem lassen sie auch gerne Jung und Alt daran teilhaben. So waren sie zu Gast beim Tag des offenen Hofes in Krackow. Das nächste Wiedersehen mit den jungen Leuten gibt es während der Pasewalker Leistungsschau, die vom 5. bis 7. September stattfindet. |
- Nicole und Max: Zwei Jungjäger ohne Waffen
- 25 000 Dominos sollen für den Rekord kippen
- Jungs, gebt euer Bestes!
- Unsere Schule war beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich.
- Als Lehrer kann man nicht nur Ideale haben
- Lieb und brav nicht nur an einem Tag
- Braucht ein Schüler Rat, geht er zum Kreisschülerrat
- Das Kabarett ROhrSTOCK