Nicole und Max: Zwei Jungjäger ohne Waffen
Nicole und Max sind erst 15. Ein Alter, indem Prüfungen an der Tagesordnung sind. Doch diese eine war wohl die härteste! Immerhin mussten sie beweisen, dass sie zum Jungjäger taugen – da flossen auch mal Tränen. Max Schultz aus Viereck und Nicole Melle aus Liepe sind stolz auf sich. Die beiden 15-jährigen Gymnasiasten haben denJagdlehrgang erfolgreich beendet. Und der hatte es in sich, davon können die beiden „ein Lied singen". Die Dackel Zora und Susi kamen in der Lehrgangszeit etwas zu kurz.
25 000 Dominos sollen für den Rekord kippenDass Gymnasiasten aus Waren ihnen den Landesrekord im Domino-Bau streitig machen, dass wollten sich die Pasewalker nicht gefallen lassen. Sie traten an, um ihren Titel zu verteidigen. Ob den Schülern das gelungen ist? Sie lösten den Fall der Domino-Steine aus (von links): Mildrit Redlin, Robert Komnick, Sandra Nachtweih, Justus Gärtner und Rüdiger Hundt. Vorausgegangen waren wochenlange Vorbereitungen.
Jungs, gebt euer Bestes!Die jüngsten Schach-Asse vom Haff kämpfen ab morgen bei den Deutschen Meisterschaften. Die U16-Mannschaft des SAV Torgelow mit Felix Trömer, Florian Schmekel, Alex Bollnow und Alexander Kasel (von links) errang die Bronzemedaille bei den Meisterschaften M-V. Ab morgen kämpfen Torgelower Nachwuchs-Schachspieler bei den Deutschen Meisterschaft. TORGELOW. Ab morgen gehen die besten Nachwuchsschachspieler des SAV Torgelow für eine Woche bei den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg an den Start. Als Landesmeister U16 ist Florian Schmekel mit von der Partie, während Alexander Kasel, Felix Trömer und Aaron Breß in der Offenen Juniorenmeisterschaft starten werden. Kurz vor Beginn des Saisonhöhepunktes fällt eine erste Zwischenbilanz der laufenden Saison für die Schachnachwuchs-Abteilung des SAV Torgelow differenziert aus. Nach den Plätzen eins und drei von Florian Schmekel (U16) und Felix Trömer (U14) bei den Landeseinzelmeisterschaften konnte nur die U16-Mannschaft eine Medaille bei den Mannschaftswettkämpfen des Landes erringen. Mit der Bronzemedaille verpasste das Team aber die Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft. „Die sportlichen Leistungen können nicht immer gemessen werden an Titeln und Medaillen. Viel wichtiger erscheint, die Entwicklung der Kinder im Auge zu behalten", sagt Trainer Steffen Bigalke.
|
- Unsere Schule war beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich.
- Als Lehrer kann man nicht nur Ideale haben
- Lieb und brav nicht nur an einem Tag
- Braucht ein Schüler Rat, geht er zum Kreisschülerrat
- Das Kabarett ROhrSTOCK
- Schüleraustausch mit dem Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
- bye bye Schule!
- zeiTZeichen-Rätsel: Vier Uhr - April