Streitschlichter am Oskar-Picht-Gymnasium„Mediation ist kein Zaubermittel, wohl aber dazu geeignet, Alltagskonflikte in der Schule zu lösen." (Jamie Walker) Konflikte sind ein wichtiger Teilaspekt des sozialen Miteinanders. Problematisch werden sie erst, wenn die Konfliktparteien, also die Schülerinnen und Schüler, nicht in der Lage sind diese Konflikte selbstständig zu lösen oder diese in Form von seelischer und körperlicher Gewalt oder Sachbeschädigung eskalieren. Um an der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium eine friedliche Konfliktaustragungskultur zu etablieren, wurden in den vergangenen Jahren Streitschlichter im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule ausgebildet. Die Streitschlichtung soll nun dauerhaft aufrechterhalten und weiterentwickelt werden. Somit können die Schlichter, das sind Charlott Strohschein (Kl. 11a), Celina Linnow (Kl. 11a), Pauline Barkow (Kl. 10c), Amy-Annabel Swierczek (Kl. 9b) und Vivien Feldhahn (Kl. 9b), langfristig zu einem Wohl-Fühl-Klima an der Schule beitragen.
Der Talent-Umsteiger: Vom Fußballer zum Volleyball-StarFlorian Helle zeigte bei seiner Premiere für den SV Einheit Ueckermünde in der Volleyball-Landesliga, welches Potenzial in ihm steckt. Dabei hat Florian Helle knapp ein Jahrzehnt lang Fußball gespielt. Und das nicht so schlecht. Doch dann entdeckte der Pasewalker die Leidenschaft zum Hallensport.
PASEWALK/UECKERMÜNDE. Sprungkraft, Ehrgeiz und Ballgefühl – drei Dinge, die ein guter Angreifer im Volleyball braucht. Drei Dinge, die Florian Helle vereint. Der Pasewalker ist 16 Jahre alt und spielt seit dieser Saison für den SV Einheit Ueckermünde in der Volleyball-Landesliga. Sein Debüt für den SV Einheit am ersten Spieltag verlief nahezu perfekt. Florian Helle oder besser gesagt „Atze", wie ihn seine Mitspieler und auch seine Freunde liebevoll nennen, hat gleich bei seiner Premiere den Sprung in den Stamm-Sechser geschafft. Wie ein alter Hase spielte Florian Helle bei der 2 : 3-Niederlage gegen den ESV Turbine Rostock und beim 3 : 2-Erfolg über den VC Sanitz auf. Dabei ist „Atze" einer der wenigen Jungspunde in einer – positiv formuliert – erfahrenen Mannschaft. Man könnte auch ganz frech behaupten, dass Helle den Altersdurchschnitt der Rentnertruppe deutlich nach unten gedrückt hat. Die meisten der Teamkollegen könnten Helles Vater sein.
Zukunft 2030Schüler*innen des Oskar-Picht-Gymnasiums in Pasewalk stellen ihre Gedanken und Projektergebnisse über die Zukunft 2030 und die Schule der Zukunft anlässlich des 3. Landeskongresses "Ganztägig lernen für die Zukunft" vor. A. Dewald |
Weitere Beiträge...